Inhalt

Sie sind hier:

Autorinnen und Autoren

  • Dr. Felix Ackermann (Europäische Humanistische Universität Vilnius)
  • Dr. Anna Maria Adamczyk (Akademie für internationale Beziehungen in Lodz)
  • Prof. Dr. Udo Arnold (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) 
  • Prof. Dr. Joachim Bahlcke (Universität Stuttgart) 
  • Marcin Bobrowski (Bremen)
  • Dr. Marco Bogade (Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg)
  • Prof. Dr. Detlef Brandes (Berlin) 
  • Brigitte Braun M.A. (Universität Trier) 
  • Mark Brüggemann M.A. (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
  • Prof. Dr. Ulf Brunnbauer (Universität Regensburg) 
  • Cristian Cercel (Universität Durham) 
  • Benjamin Conrad M.A. (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
  • Marina Dause M.A. (Universität Passau)
  • Prof. Dr. Victor Dönninghaus (Deutsches Historisches Institut Moskau)
  • Cornelia Eisler M.A. (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
  • Dr. Ingo Eser (Universität zu Köln)
  • Dr. Elisabeth Fendl (Johannes-Künzig-Institut, Freiburg)
  • Prof. Dr. Michael Garleff (Carl von Osszietzky Universität Oldenburg)
  • Frank Görlich M.A. (Zentrum für Antisemitismusforschung, Berlin)
  • Prof. Dr. Konrad Gündisch (Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg)
  • Prof. Dr. Detlef Haberland (Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg)
  • Mag. Karel Halla (Kreisarchiv Eger / Cheb)
  • Prof. Dr. Harald Heppner (Karl-Franzens-Universität Graz) 
  • Prof em. Dr. Arno Herzig (Universität Hamburg)
  • Dr. Bert Hoppe (Berlin)
  • Dr. Winfried Irgang (ehem. Herder-Institut e. V., Marburg)
  • Dr. Heinke Kalinke (Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg) 
  • Dr. Hiram Kümper (Universität Bielefeld)
  • Dr. Peter Oliver Loew (Deutsches Polen-Institut, Darmstadt)
  • Dr. Petr Lozoviuk (Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V., Dresden)
  • Maria Luft (Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg)
  • Dr. Lajos-Loránd Madly (Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg / Cluj-Napoca)
  • Prof. Dr. Hans-Christian Maner (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
  • Prof. Dr. Jörg Meier (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt)
  • Dr. Christoph Mick (Universität Warwick)
  • Prof. Dr. Dietmar Neutatz (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
  • Prof. Dr. Jochen Oltmer (Universität Osnabrück)
  • Prof. Dr. Bernhard Parisius (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg / Niedersächsisches Landesarchiv-Staatsarchiv Aurich)
  • Dr. Hans-Christian Petersen (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
  • Dr. Josef Sallanz (Berlin)
  • Dr. Christoph Schnellbach (München) 
  • Dr. Sarah Scholl-Schneider (Universität Augsburg)
  • Claudia Schubert M.A. (Köln) 
  • Dr. Christoph Schutte (Herder-Institut e. V., Marburg)
  • Prof. Dr. Gerhard Seewann (Universität Fünfkirchen / Pécs)
  • Dr. Ira Spieker (Institut für sächsische Geschichte und Volkskunde e. V., Dresden)
  • Prof. Dr. Matthias Stickler (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
  • Dr. Eva-Maria Stolberg (Universität Duisburg-Essen)
  • Dr. Beate Störtkuhl (Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg)
  • Dr. Jens Stüben (Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg)
  • Prof. Dr. Tatjana Tönsmeyer (Bergische Universität Wuppertal)
  • Ilka Waßewitz M.A. (Universität Leipzig)
  • Prof. Dr. Matthias Weber (Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg)
  • Dr. Tobias Weger (Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg)
  • Dr. Ulrich A. Wien (Universität Koblenz-Landau)
  • Prof. Dr. Thomas Wünsch (Universität Passau)
Stand: 24.10.2011